Meisterkurs Archive - Seite 8 von 9 - Allegro Vivo Kammermusik Festival

Sara Bryans

Sara Bryans ist Klavierpädagogin und Pianistin mit irischen Wurzeln; rege Konzerttätigkeit, sowie mehrere CD-Aufnahmen, solistisch wie kammermusikalisch im In-und Ausland; zahlreiche Erfolge und Preise ihrer Schüler bei regionalen und überregionalen Wettbewerben; erfolgreiches Coachen von Kindern, Jugendlichen und Studenten in Vorbereitung auf Prüfungen, Probespiele und Wettbewerbe; Dozentin von verschiedenen Kinder- und Jugendkursen, sowie Meisterklassen im In-[…]

Claudia Visca

Claudia Visca

Claudia Visca ist seit 2001 Professorin für Sologesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, davor an der Hochschule für Musik Köln; Meisterkurse für Gesang und Interpretation weltweit und leitet regelmäßig einen Meisterkurs bei der Sommerakademie Allegro Vivo in Horn im Waldviertel. Ihre Studenten sind Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und an namhaften Opernhäusern engagiert.[…]

Wolfgang Bankl

Wolfgang Bankl ist ein österreichischer Opernsänger in den Stimmlagen Bass und Bassbariton. Ernennung zum österreichischen Kammersänger 2013; seit 1993 Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper als Papageno, Leporello, Figaro, Ochs, La Roche, Klingsor und Bartolo; 2008 Debüt bei den Wiener Festwochen als Oberlin in Rihms „Jakob Lenz“ und an der Scala als Zeta in „La vedova allegra“;[…]

Florian Eggner

Florian Eggner

Seit 2001 Lehrtätigkeit für Violoncello und Kammermusik; Meisterkurse in Österreich, Schweiz, Großbritannien und Australien; Die Schüler von Florian Eggner weisen zahlreiche Wettbewerbserfolge auf. Solist und Kammermusiker; Kammermusikpartner von L. Tomter, Takács Quartet, Wiener Streichersolisten, G. Schulz, P. Riegelbauer und K. Kobantschenko, u. a.; 1997 Gründung des Eggner Trios; seitdem weltweite Konzerttourneen; Zusammenarbeit als Solist  mit Orchestern,[…]

Marko Ylönen

Solistische und kammermusikalische Auftritte in Europa sowie Japan, Australien, Neuseeland und USA; Solokonzerte mit finnischen Orchestern, mit der Camerata Salzburg, dem English Chamber Orchestra, dem Prager Kammerorchester und dem Netherlands Chamber Orchestra; als Kammermusiker Zusammenarbeit mit weltweit führenden Musikern in verschiedenen Ensembles; im Alter von 15 Jahren Finalist in einem nationalen Cello-Wettbewerb in Finnland; 1990[…]

Josef Luitz

40 Jahre Solocellist des Tonkünstler Orchesters Niederösterreich, em. Professor am Konservatorium Wien Privatuniversität, Mitbegründer von Allegro Vivo; seit 39 Jahren Meisterkurse bei Allegro Vivo, beim Mittsommernachtsfestival in Umeå, Schweden, beim Wiener Musikseminar und in Japan; Kursschwerpunkte: Vorbereitung auf Wettbewerbe, Probespiele, Aufnahms- und Diplomprüfungen; Unterrichtstätigkeit vieler ehemaliger Studenten an namhaften Universitäten z. B. Fresno State University,[…]

László Fenyö

László Fenyö ist seit 2012 Professor für Violoncello an der Hochschule für Musik Karlsruhe, davor Dozent an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt; weltweit Meisterkurse; Durch seine atemberaubende Technik und gefühlsstarke Ausdrucksfähigkeit werden seine Konzerte zu besonderen Erlebnissen, bei denen die Musik jedes Mal aufs Neue entdeckt werden kann. 2001–2012 Solocellist im[…]

Thomas Selditz

Thomas Selditz

Seit 2010 Professor für Viola an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien; davor Professuren an den Musikhochschulen in Hannover und Hamburg; Thomas Selditz kommt regelmäßig nach Horn zur Allegro Vivo Sommerakademie, wo er einen Meisterkurs für Viola leitet. Thomas Selditz war mit 21 Jahren 1. Solobratschist des Berliner Sinfonie-Orchesters, später in der Staatskapelle[…]

Peijun Xu

Dieser Meisterkurs findet als gemeinsamer  Kurs mit den Dozenten Peijun Xu und Veit Hertenstein statt. Seit 2018 Professorin für Viola an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Aachen; davor Dozentin für Viola an der Hochschule für Musik in Detmold und an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main; Peijun[…]

Patrick Jüdt

Professor für Viola, Kammermusik und Interpretation zeitgenössischer Musik an der Hochschule der Künste Bern, Dozent auf zahlreichen internationalen Meisterkursen und der ECMA (European Chamber Music Academy); Neben der Kammermusik, liegt ein weiterer Schwerpunkt seiner Konzerttätigkeit in der zeitgenössischen Musik. Enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit dem Ensemble Modern (Frankfurt). Mitglied im Collegium Novum Zürich; Schüler von[…]