Academia Allegro Vivo

Academia Allegro Vivo

Konzerte

Zum 40. Jubiläum des renommierten Klangkörpers übernahm Geiger und Dirigent Vahid Khadem-Missagh die künstlerische Leitung und vollzog somit einen Generationswechsel, der sich sowohl in den Mitwirkenden als auch in der programmatischen Gestaltung ausdrückt.

Das Kammerorchester Academia AllegroVivo etablierte sich über Jahrzehnte als Residenzensemble des Internationalen Allegro Vivo Festivals und hat als eine musikalische Institution Österreichs in der Europäischen Kulturlandschaft besondere Impulse gesetzt. Mit dem Anspruch, höchste künstlerische Qualität und Musizierfreude zu vereinen, wirkt der Klangkörper als musikalischer Botschafter auf weltweiten Tourneen, folgt Einladungen zu Musikfestivalsund verbindet den Wiener Streicherklang mit moderner Interpretierfreude. So widmet sich die Academia Allegro Vivo neben dem gesamten klassischen und romantischen Repertoire für Streichorchester der Musik des20. Jahrhunderts und der Moderne, mit zahlreichen Uraufführungen zeitgenössischer KomponistInnen.

Das reiche Schaffen des Kammerorchesters ist auf rund 30 Tonträgern der Labels ORF Ö1, Gramola oder Camerata Tokyo dokumentiert. Unter dem Label AV-Records erschien 2022 die neueste CD “Violin Reflections” mit Werken von Dvořák, Ravel und Piazzolla, die allesamt die Solovioline ins Licht rücken und vom Streicherklang reflektiert werden. 2020 erschienen in der Ö1-Edition des Österreichischen Rundfunks die Uraufführungen des Violinkonzertes von Tristan Schulze (Solist: Vahid Khadem-Missagh) sowie des Doppelkonzerts für Violine, Cello und Orchester von Christoph Ehrenfellner (Solisten: Vahid Khadem-Missagh und László Fenyö). Jüngst veröffentlichte die Ö1-Editiondie CD “Momentum” mit Aufnahmen von Beethovens Kreutzersonate in einer Bearbeitung für Solovioline und Streicher von Christoph Ehrenfellner, Beethovens1. Symphonie, Bélá Bartóks Divertimento Sz113 sowie Leoš Janáčeks Idylla op.3.

Konzerte

Auftakt, Herz-Jesu-Kirche Gmünd

„Auftakt”

Freitag, 4. August 2023 um 19:00

Gmünd Neustadt, Herz-Jesu-Kirche - Lagerstr. 61

Mendelssohn-Bartholdy, Berauer, Strauss


„Präludium”

Samstag, 5. August 2023 um 19:00

Stift Altenburg, Bibliothek - Abt-Placidus-Much-Straße 1

Mendelssohn-Bartholy, Berauer, Strauss


„Metamorphosen” Eröffnungskonzert

Sonntag, 6. August 2023 um 16:00

Stift Altenburg, Bibliothek - Abt-Placidus-Much-Straße 1

Mendelssohn-Bartholdy, Berauer, Strauss


Galakonzert „Groovertimento”

Samstag, 19. August 2023 um 20:00

Horn, Kunsthaus, Arkadenhof - Wiener Str. 2

Mozart, Dvořák, Bartók, Breinschmid


„Symphonisches Echo”

Donnerstag, 14. September 2023 um 19:00

Schloss Weitra - Schloss Weitra 71

Bach, Mozart, Bruckner


„Kraftquelle”

Freitag, 15. September 2023 um 19:00

Stift Göttweig, Stiftskirche - Stift Göttweig

Bach, Mozart, Bruckner


„Voll des Lebens”

Samstag, 16. September 2023 um 19:00

Stift Altenburg, Bibliothek - Abt-Placidus-Much-Straße 1

Bach, Mozart, Bruckner


Festivalabschlusskonzert

Sonntag, 17. September 2023 um 16:00

Stift Altenburg, Bibliothek - Abt-Placidus-Much-Straße 1

Bach, Mozart, Bruckner


Orchesterkonzert

Sonntag, 24. September 2023 um 18:00

Jihlava, Gotisches Rathaus - TIC

Bach, Bruckner