Workshops
»Fit am Instrument«, Workshop mit Coretta Kurth, 12.08.–16.08.2023
In diesem Workshop erlernt Ihr Skills zu verschiedenen Themenbereichen:
Was kann ich gegen Lampenfieber/Auftrittsangst machen?
Wie kann ich auf der Bühne gut konzentriert und präsent bleiben?
Was kann ich bei wiederkehrenden Schmerzen in Händen, Armen, Schultern, Nacken, Rücken tun?
Wie behalte ich Spaß und Freude am Üben und Spielen?
In unserem Workshop arbeiten wir an Euren individuellen Themen mithilfe verschiedener Übungen aus dem Mentaltraining, der Achtsamkeits- und Ressourcenarbeit, aus dem Yoga, der Musikphysiologie und anderen Methoden.
Coretta Kurth ist Sängerin und unterrichtet an der mdw Auftrittscoaching, Probespieltraining, Konzentrationspraxis und Atem- und Körperarbeit. Mehr Infos unter www.corettakurth.at
Der Workshop ist im Kurspreis enthalten. Wir bitten um online Anmeldung gemeinsam mit ihrer Kursanmeldung.
Einzelcoaching kann mit der Anmeldung gebucht werden.
»Body awareness«, Workshop mit Lilian Genn, 19.–23.08.2023
Virtuosität, Musikalität, Spieltechnik sind elementare Qualitäten eines Musikers – ebenso wichtig sind aber auch ein sicheres und authentisches Auftreten sowie der bewusste Kontakt zum Publikum. Berufsmusiker sind in gewissem Sinne Hochleistungssportler – gerade sie benötigen eine präzise ausgeprägte Wahrnehmung und Kenntnis ihres Körpers, um mit den vielseitigen Herausforderungen des künstlerischen Berufslebens bestmöglich umgehen zu können. Durch ein umfassendes Körperpräsenztraining werden die Wahrnehmungsfähigkeit und das Körperbewusstsein sowohl für die Bühne als auch für den Übungsalltag gesteigert – die Voraussetzungen für einen gelungenen Auftritt und für ein lebenslang gesundes Musizieren!
Lilian Genn ist Dozentin für Körperarbeit und Auftrittscoaching an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien und der Kunstuniversität Graz; Musikvermittlerin und Bewegungspädagogin nach der Franklin-Methode®.
Der Workshop ist im Kurspreis enthalten. Wir bitten um online Anmeldung gemeinsam mit ihrer Kursanmeldung.
Einzelcoaching kann mit der Anmeldung gebucht werden.
»Brainstorm«, Workshop mit Thomas Selditz, 26.–30.08.2023
Etwas spielend zu können, das Instrument spielend zu beherrschen, ein Konzert zu spielen – all das beinhaltet einen sehr direkten, wohltuenden Zugang zum Musizieren, der vielen von uns mit der Zeit verloren geht – die Freude. Wer legt fest, was leicht und was schwierig ist? Woher kommen die Denkmuster, die wir oft unreflektiert von unseren Lehrern, Kollegen und Eltern übernehmen? Hilft üben? Wie funktioniert das Gehirn und wieso überrascht es uns? Als begeisterter Musiker, wissbegieriger Lehrer und neugieriger Mensch stellt Thomas Selditz Fragen, die jeder nur für sich selbst beantworten kann, um Freude am Spiel zu haben. Thomas Selditz ist seit 2010 Professor für Viola an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Neben seiner Konzert- und Lehrtätigkeit arbeitet er als Coach für Musiker, dafür stehen ihm seine Ausbildungen in Kinesiologie, Hypnose und NLP zur Verfügung.
Workshop im Kurspreis enthalten. Wir bitten um online Anmeldung gemeinsam mit ihrer Kursanmeldung.
»Moonlight Serenade«, Workshops mit Bijan Khadem-Missagh, 06.–08.08. und 13.–15.08.2023
Unter der Leitung von Festivalgründer Bijan Khadem-Missagh formiert sich jedes Jahr ein Streichorchester, das gemeinsam ein bedeutendes Werk der Streicherliteratur erarbeitet. Die Konzerte am 8. und 15. August, 21:00 Uhr finden traditionell unter freiem Himmel im Stadtsee Horn statt. Alle Streicher sind herzlich eingeladen, bei diesem Orchesterprojekt mitzuwirken, die Teilnahme ist im Kurspreis inkludiert. Nehmen Sie an diesem Projekt teil und lassen Sie sich von dieser großartigen Erfahrung begeistern.
Der Workshop ist im Kurspreis enthalten. Wir bitten um online Anmeldung gemeinsam mit ihrer Kursanmeldung.
Workshop »Kammermusik«, 05.08.–02.09.
Im Mittelpunkt des Allegro Vivo Festivals und seiner Sommerakademie steht die Kammermusik, denn sie ist ein echter Prüfstein für technische Finessen, hochentwickelte Fähigkeiten des künstlerischen und sozialen Umgangs und die Reife des Musikverständnisses eines Musikers. Neben der Förderung bestehender Ensembles werden vor Festivalbeginn neue Formationen arrangiert. Ausgewählte Literatur wird im Kurs erarbeitet. Es werden Kammermusikkurse für Pianisten, Streicher, Bläser und gemischte Ensembles angeboten und von Bijan Khadem-Missagh, Matthias Bartolomey und Florian Eggner betreut.
Aufpreis: € 50,– pro Woche, bitte mit Anmeldung anmelden.