Ensembles & Gastkünstler Archive - Seite 2 von 3 - Allegro Vivo Kammermusik Festival

Manuel Randi Trio

Das Manuel Randi Trio mit dem brillanten Gitarristen Manuel Randi und seinen kongenialen Partnern Marco Stagni (Bass) und Mario Punzi (Schlagzeug), garantiert seit Jahren nicht nur ausverkaufte Konzerte, sondern vor allem intensive Konzertabende, bei denen sich die gesamte Bandbreite des musikalischen Könnens und ein großes Repertoire an Stilen und Instrumenten erleben lässt. Die vielseitigen Kompositionen[…]

Anneleen Lenaerts

Anneleen Lenaerts ist die Soloharfenistin der Wiener Philharmoniker und konzertiert sehr erfolgreich als international gefragte Solistin. Sie spielte solistisch bereits mit Orchestern wie Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mozarteumorchester Salzburg, Bruckner Orchester Linz, Polish National Radio Orchestra, Brussels Philharmonic, Belgian National Orchestra und Philadelphia Chamber Orchestra und ist auf den wichtigen internationalen Podien wie Carnegie Hall,[…]

Franz Liszt Kammerorchester

Das Franz Liszt Kammerorchester wurde 1963 von ehemaligen Absolventen der Liszt-Ferenc-Musikakademie in Budapest gegründet. Das Ensemble ist als nationales Ensemble in Ungarn tätig und spielt eine wichtige Rolle in der ungarischen Musikszene, hat aber in den vergangenen sechs Jahrzehnten auch international großen Ruhm erlangt. Heute gilt das Orchester aufgrund seiner Präzision, Genrevielfalt und außergewöhnlichen Anpassungsfähigkeit[…]

Kreisler Trio Wien

Kreisler Trio Wien feierte 2022 sein 15jähriges Jubiläum – Dank seiner charakteristischen Musizierkultur und exzellenten Qualität ist es heute eines der herausragenden österreichischen Kammermusikensembles. Der Name ist eine Hommage an den genialen österreichischen Geiger und Komponisten Fritz Kreisler, den wir uneingeschränkt bewundern und dessen musikalisches Weltbürgertum, Eleganz und Tiefgang für uns eine andauernde Inspiration darstellt.[…]

Dorothy Khadem-Missagh

Dorothy Khadem-Missagh setzt die musikalische Tradition ihrer Familie in vierter Generation fort. Die junge österreichische Pianistin ist mehrfache Preisträgerin des Internationalen Beethoven Wettbewerbs Bonn, bei dem sie von der namhaften Jury einstimmig mit dem „Beethoven-Haus Preis“ und dem Kammermusikpreis ausgezeichnet wurde. Vom Publikum wurde sie zum „Audience Favourite“ gewählt. Eine aufstrebende Karriere führt die Pianistin[…]

Chaos String Quartet

Chaos String Quartet

Die Mitglieder des Chaos String Quartets fanden sich entlang des reichen Konzepts von Chaos in Wissenschaft, Kunst und Philosophie zusammen und teilen den Wunsch, als risikofreudige, multinationale Stimme auf den Kammermusikbühnen der Welt präsent zu sein. Kürzlich bei dem renommierten Bordeaux International String Quartet Competition 2022 mit dem 2. Preis und dem Sonderpreis für die beste Interpretation[…]

Alexandra Kahrer

Alexandra Kahrer ist eine österreichische Cellistin, die bei internationalen Musikwettbewerben vielfach ausgezeichnet wurde. Zuletzt gewann sie im Mai 2025 den 3. Preis beim renommierten Prague Spring International Music Competition sowie den Publikumspreis und den Czech Music Fund Award für die beste Interpretation des für den Wettbewerb komponierten zeitgenössischen Stückes.2024 erhielt sie den 1. Preis beim[…]

Cornelius Obonya

Cornelius Obonya stammt aus einer Schauspielerdynastie: Seine Eltern sind Elisabeth Orth und Hanns Obonya (gest. 1978), seine Großeltern mütterlicherseits waren Paula Wessely und Attila Hörbiger. Mit 17 Jahren ging er ans Max-Reinhardt-Seminar, um Schauspiel zu studieren, verließ es aber nach einem Jahr und lernte bei dem Kabarettisten Gerhard Bronner. Bronner gehörte zu den wichtigen Begegnungen[…]

Andrea Eckert

Andrea Eckert hat Engagements am Kornmarkttheater Bregenz, dem Linzer Landestheater, am Schauspielhaus Wien, dem Frankfurter Schauspielhaus, dem Wiener  Burgtheater, dem Volkstheater Wien und dem Theater in der Josefstadt. 1991 gelang es ihr, sich mit „ Judith“ von Friedrich Hebbel am Wiener Volkstheater als Protagonistin der Wiener Theaterszene zu etablieren. Seitdem spielte sie u.a. die Hauptrollen[…]

Matthieu Gauci-Ancelin

Matthieu Gauci-Ancelin ist ab 2020/2021 Professor für Flöte an der Kunstuniversität Graz; davor Professor an der Hochschule Hanns Eisler Berlin; Seit 2006 Soloflötist an der Komischen Oper Berlin; regelmäßige Zusammenarbeit als 1. Flötist der Berliner Philharmoniker seit 2007 sowie mit dem London Symphony Orchestra, der Staatskapelle Berlin und Dresden, den Münchner Philharmonikern und dem Gewandhaus[…]