Vergangene Künstler Archive - Seite 11 von 13 - Allegro Vivo Kammermusik Festival
Die Strottern

Die Strottern

Die Strottern Meister des Neuen Wienerliedes: am Schönsten hat das alles Christian Seiler in seinem Strottern-Portrait beschrieben. Das Wienerlied lebt! Und daran ist das Akustik-Duo Die Strottern nicht ganz unschuldig: Seit über 20 Jahren entstauben Klemens Lendl und David Müller das Wienerlied musikalisch und inhaltlich so gründlich, dass aus einer lokalen Liedtradition eine Musik entsteht, die[…]

Merlin Ensemble Wien

Das Merlin Ensemble Wien (MEW) wurde 1991 u.a. von Mitgliederndes Chamber Orchestra of Europe zunächst als Oktett gegründet. Später wurde der Kreis der MitspielerInnen erweitert, so dass das Ensemble in variablen Besetzungen auftreten kann. Martin Walch, Leitung und Violine geboren in Innsbruck, studierte bei Sándor Végh und Michael Schnitzler Violine und besuchte Meisterkurse bei Yehudi Menuhin und Nathan[…]

Janoska Ensemble

Gegründet von drei Brüdern Ondrej, Frantisek und Roman und Julius Darvas; geboren in Bratislava, leben heute in Wien; internationale Auftritte als Solisten mit ihrem eigenen Ensemble; Auftritte an den renommiertesten Konzerthäusern u.a. an der New Yorker Carnegie Hall, dem Sydney Opera House, Tokio Suntory Hall, der Londoner Royal Albert Hall, der Berliner Philharmonie, dem Wiener[…]

Cappella Ars Musica

Hoher Stellenwert von Cappella Ars Musica im Waldviertel; Chorgemeinschaft von Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen nördlichen Niederösterreich und Wien; langjährige Chorleitung durch Maria Magdalena Nödl; Aufführung der internationalen a cappella-Literatur über Oratorien bis hin zu den großen Chor- Orchester-Werken; Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Werken; Zusammenarbeit mit namhaften Orchestern, Solisten, Dirigenten und anderen Chorgemeinschaften; Aufführungen von[…]

Adam Newman

Zusammenarbeit mit dem English Chamber Orchestre, dem Scottish Chamber Orchestre, dem Aurora Orchestra, der Camerata Salzburg, dem Cappa Ensemble, dem London Conchord Ensemble, dem Razumovsky Ensemble, dem Aromowitz Ensemble, dem Nash Ensemble, der Camerata Varible Basel und dem Collegium Novum Zürich; spielt auf einer Viola von Bertrand Galen 2009; erste musikalische Ausbildung im Alter von[…]

Leonard Fu

In Kiel geboren begann Leonard seine musikalische Ausbildung im Alter von 4 Jahren am Klavier. Im Alter von 7 Jahren begann er mit dem Violinunterricht bei Ina Kertscher an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH). Mit 11 Jahren wurde er als Jungstudent des IFF (Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter) aufgenommen und studierte[…]

Benjamin Schmid Jazz Quartett

Benjamin Schmid, Violine Solist mit den Wiener Philharmonikern, Philharmonia Orchestra London, Concertgebouw Orchester Amsterdam oder Tonhalle Orchester Zürich unter Dirigenten wie Dohnányi, Zinman, Ozawa; ca. 50 CD Aufnahmen, ausgezeichnet u.a. mit dem Deutschen Schallplattenpreis, Echo Klassik, Grammophone Editor’s Choice; 2006 Intern. Preis für Kunst und Kultur der Stadt Salzburg; weltweite TV-Auftritte mit den Wiener Philharmonikern;[…]

Webern Wind Quintet

Webern Wind Quintet Die Mitglieder des 2011 gegründeten Webern Wind Qintet – Maria Jauk (Flöte), Julia Zulus (Oboe), Martin Rainer (Klarinette), Armin Berger (Horn) und Johannes Hofbauer (Fagott) – studierten gemeinsam bei Gottfried Johannes Pokorny Bläserkammermusik an der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien. Das Repertoire des Bläserquintetts erstreckt sich von der Wiener Klassik[…]

Jasminka Stancul

Soloauftritte weltweit mit bedeutenden Orchestern wie den Wiener Symphonikern, der Camerata Salzburg, dem Royal Philharmonic Orchestra, dem Bournemouth Symphony Orchestra, dem Beethoven Orchester Bonn, den Stuttgarter Philharmonikern, der Prager und der Slowakischen Philharmonie, der Warschauer Philharmonie, der Ungarischen Nationalphilharmonie, der St. Petersburger Philharmonie, dem Tokyo Symphony Orchestra, dem Sydney Symphony Orchestra, dem Los Angeles Philharmonic[…]

Ensemble Chroma

Der coro siamo ist ein gemischter Chor aus Wien, den der Chorleiter und Komponist Florian Maierl 2006 gegründet hat und seither leitet. Rund 40 einzelne Stimmen haben ein gemeinsames Ziel: Chormusik höchster Qualität zu schaffen. Der Name – coro siamo – bringt es auf den Punkt: Wir sind Chor. Neben der professionellen Chorarbeit ist es[…]