Meisterkurs Archive - Seite 4 von 9 - Allegro Vivo Kammermusik Festival
Hariolf Schlichtig

Hariolf Schlichtig

Seit 1987 Professor für Viola und Kammermusik an der Hochschule für Musik und Theater in München; internationale Meisterkurse; zahlreiche Studenten als Preisträger von Wettbewerben und weltweiten Engagements; Hariolf Schlichtig unterrichtet eine Meisterklasse Viola bei der Allegro Vivo Sommerakademie in Horn, Waldviertel. Solist und Stimmführer der „Cappella Andrea Barca“ mit internationalen Konzerten; langjährige Zusammenarbeit und CD-Projekte[…]

Christoph Moser

Christoph Moser ist seit 2020 Universitätsprofessor für Klarinette an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und hatte einen Lehrauftrag seit 2017. Regelmäßige Mitwirkung im Orchester der Staatsoper Wien, bei den Wiener Philharmoniker, RSO Wien, Bruckner Orchester Linz, zum Mozarteumorchester Salzburg, zum NDR Elbphilharmonie Orchester, zur Staatskapelle Dresden u.a.; Auftritte als Solist und Kammermusiker[…]

Elisabeth Leonskaja

Seit Jahrzehnten gehört Elisabeth Leonskaja zu den gefeierten großen Pianistinnen unserer Zeit. In einer von den Medien dominierten Welt bleibt sie sich und der Musik treu, ganz in der Tradition der großen russischen Musiker wie David Oistrach, Swjatoslaw Richter und Emil Gilels, denen es trotzschwierigster politischer Bedingungen stets um die Quintessenz der Musik ging. Auch[…]

Barbara Buntrock

Seit 2015 Professorin für Viola an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf; Gründerin und künstlerische Leiterin des „Festival 3B – Kammermusik in der Immanuelskirche Wuppertal“; Mitglied des Mariani Klavierquartetts, ausgezeichnet mit einem Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbes 2011, gemeinsame CD-Projekte u.a. 2017 „Idée fixe“ mit Werken von Enescu und Fauré; CD Aufnahmen mit dem Pianisten D. Heide[…]

Baiba Osina

Pianistin an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (bis 2016 Klasse von Heinrich Schiff); Baiba Osina ist Korrepetitorin bei den Meisterkursen der Allegro Vivo Sommerakademie;  Lehrbeauftragte für Solo- und Klassenkorrepetition an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in den Klassen von Prof. Gerald Schubert und Maria Grün, davor in der Klasse[…]

Katalin Kokas

Seit 2004 Professorin für Violine an der Franz Liszt Musikhochschule in Budapest; 2010 Gründerin und künstlerische Leiterin von Ungarns bekanntestem klassischen Kammermusikfestival Kaposfest für 5 Jahre; Einladungen von bekannten Künstlern zu ihren Festivals wie G. Kremer nach Lockenhaus, E. Bashkirova nach Jerusalem, S. Isserlis nach Prussia Cove, I. v. Keulen nach Delft, A. Schiff nach[…]

Barnabás Kelemen

Barnabas Kelemen ist seit 2005 Professor für Violine an der Franz Liszt Musikakademie Budapest und seit 2014 an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Gastprofessur an der Bloomington Indiana University. Regelmäßige Meisterkurse, zahlreiche CD-Einspielungen, u.a. ausgezeichnet mit dem „Diapason d’Or“, dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik und dem Grand Prix du Disque der Internationalen Liszt-Gesellschaft.[…]

Björn Lehmann

Björn Lehmann ist seit 2011 Professor an der Universität der Künste Berlin; regelmäßig Meisterkurse, u.a. in Deutschland, Österreich, Frankreich, der Schweiz, Japan, Südkorea und China; Tätigkeit als Juror internationaler Klavierwettbewerbe, so u.a. 2018 im „Concours de Genève“; Auftritte als Solist und Kammermusiker, besonderes Engagement für neue Musik und dadurch Zusammenarbeit mit Komponisten wie F. Goldmann,[…]

Sonja Korak

Sonja Korak ist Professorin für Flöte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien am Franz Schubert Institut seit 2020. Zuvor Lehrbeauftragte und Senior Lecturer an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien am Leonard Bernstein Institut seit 2001. Lehrende der Begabtenklasse Flöte („Special Classes“-Projekt) an der Johann Sebastian Bach Musikschule Wien, in[…]

Réka Szilvay

Réka Szilvay

Réka Szilvay wurde 2006 zur Professorin für Violine an der Sibelius Akademie/University of the Arts Helsinki ernannt. In ihrer pädagogischen Arbeit führt sie die Tradition ihrer Lehrer Géza Szilvay, Tuomas Haapanen, Sándor Végh und Gerhard Schulz fort. Viele ihrer Studenten und Studentinnen gingen bei Wettbewerben als Preisträger hervor. Neben ihrer Konzerttätigkeit hält sie laufend Meisterkurse[…]