Frontpage Archive - Seite 2 von 2 - Allegro Vivo Kammermusik Festival

Franz Liszt Kammerorchester

Das Franz Liszt Kammerorchester wurde 1963 von ehemaligen Absolventen der Liszt-Ferenc-Musikakademie in Budapest gegründet. Das Ensemble ist als nationales Ensemble in Ungarn tätig und spielt eine wichtige Rolle in der ungarischen Musikszene, hat aber in den vergangenen sechs Jahrzehnten auch international großen Ruhm erlangt. Heute gilt das Orchester aufgrund seiner Präzision, Genrevielfalt und außergewöhnlichen Anpassungsfähigkeit[…]

Thomas Carroll

Thomas Carroll ist seit 2018 Professor für Cello an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln, davor von 2004 bis 2021 Professor für Violoncello am Royal College of Music in London sowie als  Solocello-Lehrer an der Yeduhi Menuhin School tätig. Er ist Gewinner des Young Concert Artist Trust in London und Young Concert Artists[…]

Mario Caroli

Mario Caroli ist Professor für Flöte an der Musikhochschule in Freiburg im Breisgau, nachdem er mehr als zwanzig Jahre an der Académie Supérieure de Musique de Strasbourg und fünf Jahre an der Musikhochschule in Lugano unterrichtet hat. Beginn seiner musikalischen Ausbildung im Alter von 14 Jahren, Solistendiplom im Alter von 19 Jahren. Bevorzugter Interpret vieler[…]

Portrait Anton Sorokov

Anton Sorokow

Prof. Anton Sorokow, Erster Konzertmeister der Wiener Symphoniker, wurde 1978 als Sohn einer Musikerfamilie in Moskau geboren. Er erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von vier Jahren bei seiner Mutter. Ab dem zehnten Lebensjahr studierte er an der Moskauer Zentralmusikschule bei Jewgenia Tschugajewa. 1991 übersiedelte er nach Wien und nahm 1996 die österreichische Staatsbürgerschaft an.[…]

Dorothy Khadem-Missagh

Dorothy Khadem-Missagh setzt die musikalische Tradition ihrer Familie in vierter Generation fort. Die junge österreichische Pianistin ist mehrfache Preisträgerin des Internationalen Beethoven Wettbewerbs Bonn, bei dem sie von der namhaften Jury einstimmig mit dem „Beethoven-Haus Preis“ und dem Kammermusikpreis ausgezeichnet wurde. Vom Publikum wurde sie zum „Audience Favourite“ gewählt. Eine aufstrebende Karriere führt die Pianistin[…]

Chaos String Quartet

Chaos String Quartet

Die Mitglieder des Chaos String Quartets fanden sich entlang des reichen Konzepts von Chaos in Wissenschaft, Kunst und Philosophie zusammen und teilen den Wunsch, als risikofreudige, multinationale Stimme auf den Kammermusikbühnen der Welt präsent zu sein. Kürzlich bei dem renommierten Bordeaux International String Quartet Competition 2022 mit dem 2. Preis und dem Sonderpreis für die beste Interpretation[…]

Tomoko Sawallisch

Tomoko Sawallisch ist eine hervorragende Pianistin. Seit ihrem Deutschland Debut mit dem ersten Klavierkonzert von Brahms ist sie als Solistin in Europa und Japan zu erleben. Zunehmend begeistert sie sich an Kammermusik, etwa in Zusammenarbeit mit Stephan Koncz, Ingolf Turban und Markus Wolf. Im Jahr 2015 wurde sie von Steinway & Sons als Steinway Artist[…]

Alexandra Kahrer

Alexandra Kahrer ist eine österreichische Cellistin, die bei internationalen Musikwettbewerben vielfach ausgezeichnet wurde. Zuletzt gewann sie im Mai 2025 den 3. Preis beim renommierten Prague Spring International Music Competition sowie den Publikumspreis und den Czech Music Fund Award für die beste Interpretation des für den Wettbewerb komponierten zeitgenössischen Stückes.2024 erhielt sie den 1. Preis beim[…]

Andrea Eckert

Andrea Eckert hat Engagements am Kornmarkttheater Bregenz, dem Linzer Landestheater, am Schauspielhaus Wien, dem Frankfurter Schauspielhaus, dem Wiener  Burgtheater, dem Volkstheater Wien und dem Theater in der Josefstadt. 1991 gelang es ihr, sich mit „ Judith“ von Friedrich Hebbel am Wiener Volkstheater als Protagonistin der Wiener Theaterszene zu etablieren. Seitdem spielte sie u.a. die Hauptrollen[…]

Wranitzky Kammerorchester Prag

Das renommierte Wranitzky Kammerorchester Prag gestaltet gemeinsam mit der jungen Sopranistin ilona Revolskaya Werke von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Paul Wranitzky. Marek Štilec, Dirigent wurde am 18. Juli 1985 in eine Prager Musikerfamilie hineingeboren. Nachdem Geigenstudium am Prager Konservatorium in der Violinklasse von Dana Vlachová, Studium an der Prager Akademie der darstellenden Künste[…]