Allegro Vivo geht in die
4. Festivalwoche
“Augenblicke”,
31. August, 19 Uhr, Bibliothek
Ein Meisterwerk der Kammermusik, das G-Dur-Streichsextett von Johannes Brahms, steht im Mittelpunkt dieses musikalischen Abends. Davor erklingen Werke, die als “Wege zu Brahms” gehört werden können. Das Capriccio für drei Violinen in A-Dur von Friedrich Hermann, Karl Mikulis Scherzino für drei Violinen in c-Moll und Frank Martins “Trio über irische Melodien”. Der “Schweizer Augenblick” dieses Abends, aus dem 20. Jahrhundert. Das Ensemble (Ingolf Turban, Violine / Andreas Janke, Violine / Thomas Fheodoroff, Violine / Hariolf Schlichtig, Viola / Laszlo Fenyö, Cello / Maria Grün, Cello / Stanislaw Tichonow, Klavier) setzt sich einmal mehr aus virtuosen MusikerInnen zusammen, die als DozentInnen die jungen Talente der Meisterkurse unterrichten.
16.00 Uhr, Stiftsbesichtigung
18.00 Uhr, Einführung Renate Burtscher, Ö1
“Telemannia”
3. September, 19 Uhr
Alte Schmiede, Schönberg/Kamp
Georg Gratzer und Klemens Bittmann begeben sich auf musikalische Reise in die Zeit des Barock. Sie gehen dabei auf Spurensuche und folgen den musikalischen Gedankenreisen Georg Philipp Telemanns, wobei sie diese auf ihre ganz eigene Weise interpretieren. Stilgrenzen verschwinden, wenn Flöten aus allen Kontinenten, Saxophone, Violine, Gesang und Mandola zu einem Klangerlebnis verschmelzen und Telemanns Interesse an anderen Kulturen und besonders an der Musik aus den europäischen Randgebieten Rechnung tragen.
„Vision“
04. September, 16 Uhr
Schloss Ottenstein, Wappensaal
Das Trio Vision (Dorothy Khadem-Missagh, Klavier / Ekaterina Frolova, Violine / Péter Somodari, Cello) feiert zwei große Visionäre, denen wir 2022 gedenken. Mit Franz Schuberts Trio Nr. 1 in B-Dur und Johannes Brahms´ Trio Nr. 2 in C-Dur gedenken sie des 225. Geburtstages des einen und des 125. Sterbetages des zweiten und spannen damit in gewisser Weise den Bogen zwischen Frühling und Herbst der romantischen Epoche.
Konzerte der Meisterkurse
„Open Space“ 31. August, 10.30 Uhr, Pfarrgasse Horn
“Aufschwung”, 01. September, 19 Uhr, Schloss Rosenburg, Bibliothek
“Meditation”, 02. September, 19 Uhr, Eggenburg, Pfarrkirche St. Stephan
Konzert der Meisterkurse
Die Allegro Vivo Sommerakademie und mit ihr die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt meldet sich noch einmal musikalisch zu Wort. Das Programm umfasst die einstudierten Werke der gemeinsamen Arbeit mit den Dozentinnen und Dozenten der Meisterkurse und erlaubt dem Publikum einen Einblick in die vermittlerische Arbeit von Allegro Vivo zu nehmen.
Tickets & InformationAllegro Vivo Wiener Str. 23580 Horn
www.allegro-vivo.attickets@allegro-vivo.at
https://www.facebook.com/allegro.vivo.festival.austria/
https://www.instagram.com/allegro.vivo