Vergangene Künstler Archive - Seite 9 von 13 - Allegro Vivo Kammermusik Festival

New Piano Trio

Florian Willeitner Geiger und Komponist, musikalischer Vordenker des New Piano Trios; Uraufführungen von Originalkompositionen an renommierten Orten in ganz Europa, u.a. der Musikverein Wien, das Festspielhaus Salzburg und das Musikfest Stuttgart; 2016 Preisträger des Internationalen Zbigniew Seifert-Wettbewerbs, Krakau; Sein Interesse am Ursprung der Musik, inspirierte ihn die Welt zu bereisen, mit der Geige in der[…]

Louie’s Cage Percussion

Österreich’s explosive Percussion Gruppe Louie’s Cage Percussion wird mehr und mehr zu einem weltweiten Phänomen. Ihr letztes Facebook Live Probenvideo erreichte bis zuletzt 130 Millionen Zuseher und zählend. Die 7 köpfige Gruppe kombiniert Musik, Schauspiel, Tanz, Gesang und Comedy in ihrer Show. LCP’s Musiker dürfen sich zu den jüngsten Mitgliedern renommierter österreichischer Orchester wie dem[…]

Aris Quartett

Das ZDF-Kulturmagazin Aspekte beschreibt das Aris Quartett als  “die Zukunft der Klassikszene”, NDR Kultur sieht das Ensemble “auf dem Sprung in die Weltkarriere” und Deutschlandfunk nennt es schlicht und einfach “eine der herausragenden Streichquartettformationen der jüngeren Generation”. Wo immer das Aris Quartett mit Konzerten oder CD-Einspielungen in Erscheinung tritt, überschlagen sich Medien und Kritik förmlich in ihrer Begeisterung. 2009 in Frankfurt[…]

Martin Rainer

Seit 2013 Klarinettist bei den Wiener Symphoniker; Konzerttätigkeiten mit zahlreichen Formationen und Orchestern, u.a. Wiener Symphoniker, Mozarteumorchester Salzburg, Tiroler Sinfonieorchester Innsbruck, Wiener Volksoper, Wiener Concertverein, Orchester der Wiener Staatsoper/ Wiener Philharmoniker, Deutsches Symphonieorchester Berlin; Mitglied des Holzbläserquintetts „Webern Wind Quintet“ sowie rege kammermusikalische Tätigkeit in diversen Besetzungen; seit seiner Jugend rege kompositorische Tätigkeit,   seit 2016 Studium[…]

Otto Antikainen

Seit 2012 studiert er bei Réka Szilvay in der Jugendabteilung von der Sibelius Akademie. 2016 erhielt er den ersten Preis beim nationalen Jyväskylä Violinwettbewerb in Finnland. Er spielte als Solist mit dem Finnischen Radio Sinfonieorchester. Letzten Sommer nahm er am Festival / Meisterkurs in Santander Spanien teil. Seine Lehrer bei den Meisterkursen waren z. B.:[…]

Mag. Ursula Magnes

Seit 2001 Musikchefin des Wiener Klassiksenders Radio Klassik Stephansdom; in dieser Funktion verantwortlich für die Entwicklung unzähliger Formate und Sendereihen; Künstlergespräche im Rahmen der Salzburger Festspiele, Carinthischer Sommer, Haydn Festspiele Eisenstadt, Festspielhaus St. Pölten und im Wiener Musikverein; zuletzt auch Moderatorin der „Preiser Records Matinée“ im Café Prückel; gebürtige Kärntnerin; Studium an der Universität für[…]

Gregor Hinterreiter

Seit 2009 Engagement im Bühnenorchester der Wiener Staatsoper; substituiert regelmäßig bei den Wiener Philharmonikern; Mitwirkung im OÖ. Jugendsymphonieorchester, im Wiener Jeunesse Orchester; Auftritte im Wiener Konzerthaus im Rahmen von Musica Juventutis, Solokonzerte mit der Linzer Festival Sinfonietta und dem OÖ. Jugendsymphonieorchester im Brucknerhaus Linz; Kammermusikenauftritte u.a.als Bläseroktett, Holzbläserquintett, Klaviertrio; Klarinettenunterricht bei. M. Steingruber; Studium an[…]

Helmut Jasbar

Seit 1999 als Autor, Moderator und Sendungsgestalter für den Österreichischen Rundfunksender, Ö1 tätig; 2003 Begründung des  „Pasticcio Preises“,  der als Sprungbrett für Nachwuchskünstler gilt; seine Moderatorentätigkeit umfasst ein breites Spektrum an Sendungen: Klassik Treffpunkt, Pasticcio, diverse Jazz-Programme sowie Musikdesign für einige Sendungsformate. Tätigkeit als Kurator für das „Wiener Gitarrenfestival“ im ORF Radiokulturhaus; E-Gitarrist und Bandleader[…]

Quadriga Consort

Das Quadriga Consort, mittlerweile auch bekannt als „Early Music Band“ wie das so erfolgreiche österreichische Ensemble für Alte Musik gerne in englischsprachigen Ländern genannt wird, gehört seit über einem Jahrzehnt zu den bekanntesten Formationen auf seinem Gebiet. Weltbestseller CDs und internationale begeisternde Auftritte haben das Quadriga Consort, das mit Elementen aus vielen Musik-Genres einen ganz[…]

Dr. Gustav Danzinger

Dr. Gustav Danzinger war von 1979 bis 1986 Organisationsleiter des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich; 1986 bis 1998 Leitung der Musikabteilung des ORF-Landesstudios Niederösterreich; seit 1999 Tätigkeit in der Musikredaktion von Ö1; seit 1997 Lehrtätigkeit an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien; weiters als Pianist, Lied- und Instrumentalbegleiter in Konzerten und Rundfunkproduktionen im In- und Ausland[…]