Vergangene Künstler Archive - Seite 5 von 13 - Allegro Vivo Kammermusik Festival
Ilona Revolskaya

Ilona Revolskaya

Als „Golden-Toned“ (Classical Source) und „Stratospheric Coloratura“ (The Guardian) bezeichnet, ist Ilona Revolskaya eine Künstlerin, die „es schafft, Schauspiel mit geschmeidigem Gesang, dynamisch ausgewogen und nuancenreich zu verbinden“ (Wiener Zeitung). Ilona Revolskaya wurde in Stavropolsky Krai, Russland, geboren. Sie debütierte in der Rolle der Adele (Die Fledermaus) am Theater für Musikalische Komödie in Jekaterinburg und[…]

Hyung-ki Joo

Hyung-ki Joo

Hyung-ki Joo ist Brite sieht aber koreanisch aus oder umgekehrt oder beides. Er ist Komponist, Pianist, Dirigent, inspirierender Schüler, YouTubeSensation. Im Alter von achteinhalb Jahren bekam er seinen ersten Klavierunterricht und gewann zwei Jahre später einen Platz an der Yehudi Menuhin School. Dort entdeckte er, dass er unter Genies und Wunderkindern war und war überzeugt,[…]

Johanna von der Deken

Johanna von der Deken

Johanna von der Deken ist Mezzosopranistin. Gastiert im Rahmen von Opernprojekten an renommierten Adressen wie dem Theater an der Wien, der Grazer Oper, der Berliner Staatsoper, der Wiener Kammeroper, der Neuen Oper Wien, dem Wiener Odeon, bei der Ruhrtriennale, der Oper Klosterneuburg, am Wiener Schauspielhaus, am Stadttheater Klagenfurt, beim Carinthischen Sommer, bei den Berliner Festspielen[…]

Humoresque, Allegro Vivo

Hyung-ki Joo & Yu Horiuchi

Hyung-ki Joo ist Brite sieht aber koreanisch aus oder umgekehrt oder beides. Er ist Komponist, Pianist, Dirigent, inspirierender Schüler, YouTubeSensation. Im Alter von achteinhalb Jahren bekam er seinen ersten Klavierunterricht und gewann zwei Jahre später einen Platz an der Yehudi Menuhin School. Dort entdeckte er, dass er unter Genies und Wunderkindern war und war überzeugt,[…]

Klezmer Allstar Trio

Klezmer Allstar Trio

Roman Grinberg gilt als einer der vielseitigsten und profiliertesten jüdischen Künstler weltweit und prägt wie kein anderer seit 30 Jahren die jüdische Musikszene in Wien. Ob intimes Klezmer-Konzert oder internationale Festivalbühne, als Solist, mit der eigenen Band, als Chor- und Orchesterleiter – Roman Grinberg hat seine berufliche Lebensaufgabe in der Erhaltung, Pflege und Verbreitung der[…]

Georg Breinschmid

Georg Breinschmid

Georg Breinschmid ist einer der führenden österreichischen Jazzmusiker auf internationalem Parkett, und einer der herausragenden Kontrabassisten unserer Zeit. Breinschmid studierte klassischen Kontrabass an der Wiener Musikhochschule; gleichzeitig betätigte er sich autodidaktisch als Jazzmusiker. Von 1994 bis 1996 war er im Tonkünstlerorchester Niederösterreich engagiert, von 1996 bis 1998 bei den Wiener Philharmonikern. Er entschloss sich bald,[…]

Eduard Kutrowatz

Eduard Kutrowatz ist Pianist, Schlagzeuger, Sänger, Pädagoge, Intendant – und seit einigen Jahren Komponist; leidenschaftlicher Kosmopolit; international erfolgreiches Klavierduo mit seinem Bruder Johannes und gemeinsame Leitung des „Liszt Festivals Raiding“; Konzertreisen als Klavierduo, Kammermusikpartner, Solisten, Liedbegleiter und Dirigenten durch Europa, USA, Kanada, Australien, Afrika, Asien (Japan, Korea), Russland; vielgepriesene CD-Aufnahmen mit Werken von J. S.[…]

Christoph Traxler

Christoph Traxler ist einer der vielseitigsten österreichischen Pianisten seiner Generation. „(…) Überzeugend in seiner Musikalität wie in seiner Virtuosität präsentierte sich auch Christoph Traxler im 2. Beethoven-Klavierkonzert (…)“ aus der Tageszeitung „Die Presse“ und „(…) Souverän glitten seine Hände in wechselnden Tempi und berauschender Ausdrucksweise über die Tasten und sorgten für ein feuriges Klangerlebnis (…)“[…]

Adrian Eröd

Seit Jahren begeistert der österreichische Bariton an seinem Stammhaus, der Wiener Staatsoper, und international Publikum und Presse gleichermaßen mit seiner Vielfältigkeit als Sänger. Unter Christian Thielemann sang er den Sixtus Beckmesser in Wagners Meistersinger von Nürnberg mit so durchschlagendem Erfolg, dass er 2009 von den Bayreuther Festspielen eingeladen wurde, diese Partie auch am grünen Hügel[…]

Michael Haneke

Michael Haneke, geboren am 23. März 1942, ist der Sohn des deutschen Regisseurs und Schauspielers Fritz Haneke und der österreichischen Schauspielerin Beatrix von Degenschild. Er wuchs in Wiener Neustadt auf. Er studierte Philosophie, Psychologie und Theaterwissenschaft in Wien und versuchte sich als Autor sowie als Film- und Literaturkritiker, bevor er 1967 bis 1971 als Redakteur und[…]