Ensembles & Gastkünstler Archive - Allegro Vivo Kammermusik Festival

Michaela Šrůmová

Michaela Srumova wurde in Prag geboren und hat den Sologesang am Prager Konservatorium bei Prof. Olga Jiráková studiert. Während des Studiums absolvierte sie die Sommermeisterkurse der Alten Musik in Valtice. Nach ihrem Studium nahm sie erfolgreich am Internationalen Gesangswettbewerb Emma Destinova in České Budějovice teil. Im Marathon der zeitgenössischen Musik in Prag präsentierte sie ein[…]

Florian Berner

Der in Wien geborene Cellist Florian Berner ist seit über zwei Jahrzehnten in allen Musikzentren dieser Welt zu Gast: Konzertreisen führten ihn in die Carnegie Hall NY, Cité des Arts in Paris, Konzerthaus und Musikverein Wien, in die Berliner Philharmonie, Suntory Hall in Tokyo und zu den Festivals Schubertiade, Colmar und Lockenhaus.Florian Berner wurde mit[…]

Othmar Müller

Othmar Müller wurde 1963 in Wien geboren, studierte in Wien und den USA. Als Cellist des Artis-Quartetts, das er 1980 mitbegründete, trat er weltweit in den wichtigsten Musikzentren auf, nahm an bedeutenden Musikfestivals teil und spielt seit 1988 eine jährliche Konzertserie im Wiener Musikverein. Viele der über 30 bislang entstandenen CDs wurden mit Schallplattenpreisen wie[…]

András Szalai

András Szalai wurde 1985 in Budapest geboren. Er studierte an der Ferenc-Liszt-Musikakademie klassisches Cimbalomspiel und Komposition und ist Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Cimbalomwettbewerbe. Sein künstlerischer Schwerpunkt liegt auf der Aufführung von Bearbeitungen alter Musik, Musik des 20. Jahrhunderts und zeitgenössischen Solo- und Kammermusikwerken. In den letzten zwanzig Jahren hat er mehrere Werke ungarischer und[…]

Asja Valcic

Asja Valcic schloss als hochbegabte Schülerin mit 18 Jahren die Musikakademie in ihrer Heimatstadt Zagreb ab. Danach folgten Studien an dem Tschaikowsky Konservatorium in Moskau und an der Hochschule für Musik in Detmold. Sie hat als Solistin u.a. unter Zubin Mehta und Kazushi Ono gespielt, zu ihren Kammermusikpartnern zählten Mitglieder bedeutender Ensembles wie des Alban[…]

Klaus Paier

Seit zehn Jahren machen der Akkordeonist Klaus Paier und die Cellistin Asja Valcic im Duo Musik, die Publikum wie Kritik begeistert: „Atemberaubend“ urteilt zum Beispiel Der Spiegel, ein „packendes Zusammenspiel“ hört der britische Guardian. Ihre gemeinsame Reise begann 2009 mit dem Debüt „À Deux“. Seitdem machen Paier und Valcic die Kombination Akkordeon-Cello zu einem unvergleichlichen[…]

Vinícius Gomes de Oliveira Sousa

Vinícius Gomes de Oliveira Sousa ist ein aufstrebender brasilianischer Violinist mit einer aktiven Karriere sowohl in seinem Heimatland als auch in Europa. Er hatte bereits bedeutende Positionen als Konzertmeister inne, darunter in der Guarulhos Chamber Orchestra und beim Internationalen Winterfestival von Campos do Jordão, sowie als stellvertretender Konzertmeister des São Caetano Symphony Orchestra. Als versierter[…]

István Várdai

István Várdai wuchs in einer Musikerfamilie in Pécs auf. Er studierte an der Franz Liszt Musikakademie, der Wiener Musikakademie sowie der Deutschen Kronberg Akademie. Er wurde mit mehreren renommierten internationalen Preisen geehrt: 2008 gewann er den ersten Preis beim Internationalen Musikwettbewerb Genf sowie drei Sonderpreise: den Publikumspreis, den „Pierre Fournier“-Preis und den „Coup de Coeur[…]

Quartetto Adorno

„Sie spielen mit einem Geist, Klangschönheit, Intonation, Präzision und wunderbaren musikalischen Ideen und Ausdruck“.Geraldine Walther – Takács-Quartett Das Quartetto Adorno machte sich international einen Namen, als es beim Internationalen Wettbewerb „Premio Paolo Borciani“ 2017 den dritten Preis (der erste Preis wurde nicht vergeben), den Publikumspreis und den Sonderpreis für die beste Interpretation des zeitgenössischen Werks[…]

Sárközy Collective

Das Sárközy-Kollektiv ist ein außergewöhnliches Ensemble aus außergewöhnlich talentierten, preisgekrönten jungen Musikern, die ein einzigartiges Musikerlebnis ohne Genregrenzen bieten. Verwurzelt in der klassischen Musik, bereichert durch Zigeunermusik, Jazz und Volkstraditionen, fesselt ihr Auftritt das Publikum von der ersten bis zur letzten Note. Unter der Leitung des ungarischen Junior-Primas und Liszt-Preisträgers Lajos Sárközy verbindet das Ensemble[…]