Festival Allegro Vivo auf der Zielgeraden
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Internationalen Sommerakademie und fünf Festivalwochen mit rund 600 aktiven Musiker*innen befindet sich Allegro Vivo 2025 auf der Zielgeraden. Das Abschlusswochenende stellt noch einmal das Leitthema „Temperamenti“ und das Nachbarland Ungarn in den Mittelpunkt.
„Vielsaitig“ präsentiert sich das Abschlusswochenende des diesjährigen Festivals, wenn sich die Soloharfe von Anneleen Lenaerts in Mozarts Doppelkonzert mit dem Klang des Flötisten Matthieu Gauci-Ancellin verbindet. Einleitend spielt Festivalleiter Vahid Khadem-Missagh mit der Academia Allegro Vivo Haydns Violinkonzert in G-Dur. Nach der Pause erklingt das mitreißende Konzert für Streichorchester des ungarischen Komponisten Miklós Rózsa der u.a. für die Filmmusik zu „Ben Hur“ einen Oscar erhielt. (Schloss Weitra, 11.9.; Stift Göttweig, 12.9. Stift Altenburg, 13.9. und 14.9.)
Karten und Info: www.allegro-vivo.at
Pressekontakt:
Mag. Nikolaus Straka
nikolaus.straka@allegro-vivo.at
+43 676 84 10 90 16
Pressematerial Künster*innen zum Download
Pressematerial Spielorte zum Download