Vergangene Künstler Archive - Seite 2 von 13 - Allegro Vivo Kammermusik Festival

Trio Klavis

Das Trio Klavis hat sich seit seiner Entstehung 2013 als herausragendes, neues Kammermusikensembleeinzigartiger Instrumentierung etabliert. Durch seine interpretatorische und klangliche Präzision verleiht das Trioklassischen Meisterwerken wie z.B. der Wiener Klassik, der 2. Wiener Schule, der Romantik und der Moderne eine unverwechselbare Note und Klangfarbe. Das Ensemble treibt die Erweiterung des Repertoires für seine Besetzung durch[…]

Antoni Donchev

Dontschew war bereits während seiner Schulzeit als Musiker aktiv. Seit der Studienzeit an der Nationalen Musikakademie von Sofia spielte er in verschiedenen Formationen mit dem Schlagzeuger Hristo Yotzov. Er debütierte 1978 beim ersten Jazzfestival in Sofia. Mit Jotzov trat er Simeon Shterevs Focus Quartett bei. In dieser Formation nahm er dan den Jazztagen von Debrecen, dem Jazz Jamboree in Polen und Jazzfestivals in Nürnberg, Hannover, Zagreb, Istanbul,[…]

folksmilch

Was vor über 20 Jahren als Frühstücksidee dreier Musik- und eines Medizinstudenten begann, entwickelte sich unter dem Namen „folksmilch“ zu einer musikalischen Größe der österreichischen Musikszene. Nach sieben CDs, zahlreichen spannenden Projekten, und über 1000 Live Konzerten, ist es nun an der Zeit, dieses Jubiläum gebührend zu feiern und ein „Best of folksmilch“ Programm zu[…]

Andrea Götsch

Die aus Südtirol stammende Klarinettistin Andrea Götsch absolvierte Studien mit Auszeichnung am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen (R. Gander; Bachelor), an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (R. Wieser und A. Neubauer; Bachelor) und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (J. Hindler und C. Zimper; Magister). Weitere Studienzeit verbrachte sie[…]

Michael Dangl

Geboren 1968 in Salzburg, ist Michael Dangl seit dem Alter von 4 Jahren Schauspieler bei der „Karawane Salzburg“. Engagements in Salzburg, Hamburg, Köln, München, Koblenz, seit 1998 am Theater in der Josefstadt, Wien, dort war er in über 70 Rollen in rund 3000 Vorstellungen zu sehen. Seit 2018 Gastsolist am Staatstheater am Gärtnerplatz, München als[…]

Dr. Theresa Steininger-Mocnik

Dr. Theresa Steininger-Mocnik

Dr. Theresa Steininger-Mocnik ist als Kulturjournalistin für namhafte heimische Medien tätig. Sie schreibt ständig für „Die Presse“ und „Die Furche“ sowie die Branchenzeitschrift „Österreichs Journalist:in“. Unter ihren aktuellen Auftraggebern sind auch „Musikfreunde“, die Zeitschrift des Musikvereins Wien, sowie das Magazin der Festspielfreunde Salzburg. Dramaturgische Arbeiten und Programmhefttexte hat sie unter anderem schon für die Wiener[…]

Waidhofener Chorvereinigung

Waidhofener Chorvereinigung besteht aus zwei Chören: Kammerchor Albert Reiter unter der Leitung von Ursula Preis und dem Chor GMV Waidhofen unter der Leitung von Ilse Bernhard. „Halleluja“ Chorkonzert zum Jubiläum: „300 Jahre barocke Stadtpfarrkirche Auftritt der Waidhofener Chorvereinigung gemeinsam mit dem Wranitzky Kammerorchester Prag unter der Leitung von Marke Štilec. Kammerchor Albert Reiter © Ursula[…]

Magdalena Waldauf

Magdalena Waldauf

Magdalena Waldauf geboren 2002, lebt in Schwaz in Tirol und erhielt ihren ersten Geigenunterricht im Alter von vier Jahren bei Po Ching Ho an der Städtischen Musikschule Innsbruck. Ab 2009 wurde sie von Ursula Wykypiel an der Musikschule Hall in Tirol sowohl auf der Barockgeige, als auch auf der modernen Geige unterrichtet. Im Jahr 2013[…]

Bernadette Bartos

Bernadette Bartos gab ihr Debüt 1999 mit dem Orchester des Wiener Muiskgymnasiums Neustiftgasse unter Herbert Ortmayr im Großen Saal des Wiener Musikvereins mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 in c-moll. 2002 beim Auswahlspiel „Musica Juventutis“ prämiert und Konzerte im Schubert- und Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses als Solistin und Liedbegleiterin; Konzerttätigkeiten als Solistin, Kammermusikerin und Liedbegleiterin, Tourneen[…]

Heinrich Werkl

Heinrich Werkl hat Engagements am Theater in der Josefstadt, am Burgtheater und in vielen Jazzclubs. 1980 Gründung des Jazz Trios MEXAS, Tourneen durch Österreich, Deutschland und die Schweiz; Zusammenarbeit mit namhaften Solisten wie: Lee Harper, Elly Wright, Wolfgang Puschnig, Leo Wright, Mario Lima, Uli Scherer, Angel Romero, Helmut Lohner, Don Friedman; Lehrtätigkeiten an der „Wolfgang[…]