Meisterkurs Archive - Allegro Vivo Kammermusik Festival

Thomas Carroll

Thomas Carroll ist seit 2018 Professor für Cello an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln, davor von 2004 bis 2021 Professor für Violoncello am Royal College of Music in London sowie als  Solocello-Lehrer an der Yeduhi Menuhin School tätig. Er ist Gewinner des Young Concert Artist Trust in London und Young Concert Artists[…]

Mario Caroli

Mario Caroli ist Professor für Flöte an der Musikhochschule in Freiburg im Breisgau, nachdem er mehr als zwanzig Jahre an der Académie Supérieure de Musique de Strasbourg und fünf Jahre an der Musikhochschule in Lugano unterrichtet hat. Beginn seiner musikalischen Ausbildung im Alter von 14 Jahren, Solistendiplom im Alter von 19 Jahren. Bevorzugter Interpret vieler[…]

Lars Anders Tomter

Lars Anders Tomter ist Professor an der Norwegian Academy of Music Oslo. Gründer und 25 Jahre lang künstlerischer Co-Leiter des Risør Kammermusikkfest, seit 2017 künstlerischer Leiter des Fjord Classics in Sandefjord.. Spielt eine Bratsche von Gasparo da Salo aus dem Jahr 1590. Studierte Geige und Bratsche am Osloer Konservatorium und an der Norwegischen Staatsakademie bei Professor Leif[…]

Werner Güra

Werner Güra

Werner Güra ist seit 2009 Professor für Gesang an der Hochschule für Musik Zürich. Nach zahlreichen Operngastspielen Ensemblemitglied an der Semperoper Dresden mit Rollen in Opern von Mozart und Rossini, Auftritte an der Staatsoper Berlin, der Opéra National de Paris und La Monnaie Brüssel, am Teatro Carlo Felice, Genua, bei den Innsbrucker Festwochen der Alten[…]

Andrei Banciu

Andrei Banciu, 1985 in Timisoara (Rumänien) geboren, erhielt seinen ersten Klavierunterricht bei Maria Bodo. Studierte bei Prof. Klaus Hellwig und Prof. Fabio Bidini, sowie Liedgestaltung bei Prof. Wolfram Rieger. Besuchte Meisterkurse u.a. bei Badura-Skoda, Devoyon, Kämmerling, Pressler und Buchbinder. Zahlreiche Preise bei Wettbewerben, z.B. 1995 Rovere d´oro (Italien), 2010 Artur Schnabel Berlin. Als Klavierpartner-Stipendiat des[…]

Veronika Morscher

Veronika Morscher ist eine österreichische Sängerin, Texterin und Komponistin. Nach ihrem Bachelor-Abschluss am Berklee College of Music in Boston, USA, zog es sie zurück nach Europa, wo sie ihr Master-Studium an der Universität für Musik und Kunst in Wien und an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln absolvierte. Seit 2015 lebt und arbeitet[…]

Portrait Anton Sorokov

Anton Sorokow

Prof. Anton Sorokow, Erster Konzertmeister der Wiener Symphoniker, wurde 1978 als Sohn einer Musikerfamilie in Moskau geboren. Er erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von vier Jahren bei seiner Mutter. Ab dem zehnten Lebensjahr studierte er an der Moskauer Zentralmusikschule bei Jewgenia Tschugajewa. 1991 übersiedelte er nach Wien und nahm 1996 die österreichische Staatsbürgerschaft an.[…]

Yoko Kuwahara

Yoko Kuwahara ist Konzertpianistin und seit 2023 bei der Allegro Vivo Sommerakademie aktiv. Zahlreiche Konzerte als Solistin und auch Kammermusikerin in Japan, Belgien, Frankreich, Italien, Israel und Deutschland; Korrepetitorin bei internationalen Meisterkursen und Wettbewerben sowie in mehreren Instrumentalklassen an den Musikhochschulen in Lübeck und Rostock; Geboren 1990 in Japan; erster Klavierunterricht im Alter von 4[…]

Yuna Hotozouka

Die japanische Pianistin Yuna Hotozouka begann im Alter von fünf Jahren mit ihrem ersten Klavierunterricht bei Miyuki Daicho,anschließend bei Ryoko Watanabe. Sie schloss 2018 ein Bachelorstudium Klavier Konzertfach an der Musikhochschule Toho in Tokio bei Iku Miwa mit Auszeichnung ab. Seit Oktober 2019 absolvierte sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ihr[…]

Rebecca Ineichen

Rebecca Ineichen (*1996) aufgewachsen in Wetzikon in der Schweiz, studierte seit September 2013 an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), wo sie ihre Studien in Klavier, Cembalo und Orgel jeweils mit Auszeichnung abschloss. Sie wurde von Karl-Andreas Kolly, Michael Biehl, Tobias Willi und Andreas Jost unterrichtet. Nach dem Abschluss des Master Performance im Fach Cembalo[…]