András Szalai
András Szalai
Konzerte
András Szalai wurde 1985 in Budapest geboren. Er studierte an der Ferenc-Liszt-Musikakademie klassisches Cimbalomspiel und Komposition und ist Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Cimbalomwettbewerbe.
Sein künstlerischer Schwerpunkt liegt auf der Aufführung von Bearbeitungen alter Musik, Musik des 20. Jahrhunderts und zeitgenössischen Solo- und Kammermusikwerken. In den letzten zwanzig Jahren hat er mehrere Werke ungarischer und internationaler zeitgenössischer Komponisten uraufgeführt oder gespielt. Häufig führt er Werke von György Kurtág auf, der auch ein Solostück für ihn komponiert hat. Als Solist und Kammermusiker ist er bei bedeutenden Festivals aufgetreten, darunter das Budapester Frühlingsfestival, das Lockenhauser Kammermusikfestival, das Festival von Aix-en-Provence und das Haydn-Festival in Fertőd.
András Szalai konzertierte mit dem Slowenischen, dem Warschauer, dem Krakauer, dem Łódź-, dem Valencianischen, dem Moskauer und dem Stavanger Philharmonischen Orchester, den Wiener Philharmonikern, dem Radio-Sinfonieorchester Wien, dem Tonkünstler-Orchester, dem Helsinki Avanti! Kammerorchester, das Lappländische Kammerorchester, das Plural Ensemble in Madrid und das Forbidden City Chamber Orchestra in Peking. In Ungarn spielte er mit den Budapester Streichern, dem Kammerorchester Anima Musicae und fast allen Sinfonieorchestern des Landes. Er hat mit Dirigenten wie Péter Eötvös, Iván Fischer, Michail Jurowski, Zoltán Kocsis, Ingo Metzmacher, Fabian Panisello, Michael Schønwandt, Walter Weller, Antoni Wit und Simone Young sowie mit Künstlern wie Claire Chase, Evelyn Glennie und Helena Winkelmann zusammengearbeitet. Szalai ist Mitglied des UMZE Contemporary Ensemble.
Er unterrichtet Komposition und Musiktheorie am König-Stephan-Konservatorium und Cimbalom und Kammermusik an der Ferenc-Liszt-Musikakademie. Seine Aufnahmen sind beim Ungarischen Rundfunk und bei Hungaroton zu hören. Er ist Preisträger des Artisjus-Preises.
Quelle: András Szalai (gekürzt)