Jubelndes Finale der 45. Allegro Vivo Saison

Download PDF

Sorry, this entry is only available in Deutsch.

Mit Mozarts „Exsultate Jubilate“ und Anton Bruckners chorisch aufgeführtem Streichquintett ging das 45. Allegro Vivo Festival erfolgreich zu Ende. Die Veranstalter ziehen freudig Bilanz.

Mit Konzerten auf Schloss Weitra, Stift Göttweig, und Stift Altenburg begeisterte die Academia Allegro Vivo unter der Leitung von Vahid Khadem-Missagh das Publikum. Passend zum Jubiläumsfestival jubilierte die junge Sopranistin Miriam Kutrowatz in Mozarts berühmter Motette.

Ein musikalischer Fingerzeig in Richtung des Bruckner-Jahres 2024 wurde mit dessen chorisch besetzten Streichquintett ebenso interpretiert, wie Bachs virtuoses E-Dur Violinkonzert.

Nach sechseinhalb Wochen freuen sich die Veranstalter über eine Rekord-Auslastung und ziehen ein erfreuliches künstlerisches Resümee.

„Über 600 MusikerInnen aus der ganzen Welt haben unser diesjähriges Festival mitgestaltet. Neben Stars der Klassikszene wie Elisabeth Leonskaja, Benjamin Schmid oder Lilya Zilberstein durften wir auch zahlreiche NachwuchskünstlerInnen präsentieren, die die schönsten Stifte, Burgen und Schlösser des Waldviertels zum Klingen brachten“, freut sich der künstlerische Leiter Vahid Khadem-Missagh ebenso wie Geschäftsführer Nikolaus Straka, der „mit rund 9.000 KonzertbesucherInnen und über 450 TeilnehmerInnen der Sommerakademie“ von einer Rekordauslastung berichten darf.

Das nächste Allegro Vivo Festival findet von 2. August bis 15. September 2024 statt und steht unter dem Leitthema „anima mundi“.

Vahid Khadem-Missagh, Miriam Kutrowatz, Festivalabschlusskonzert 17.09.2023 © schewig-fotodesign

Academia Allegro Vivo, “Kraftquelle”, Stift Göttweig, 15.09.2023  © schewig-fotodesign